*Wirkungsaspekte zwischen Grunddisposition, großem Lebenszyklus, fließenden Jahren und ihr Einfluss auf die Persönlichkeit*Analyse der chrono-psychologischen Entwicklung mit der Berücksichtigung aller Einflüsse*Strukturveränderungen durch den Einfluss des großen Lebenszyklus und der fließenden Jahren*Das wechselnde operative Bewusstsein*Berufszuordnungen nach den 5 Elementen*Berufszuordnungen nach dem operativen Bewusstsein*Ermittlung von Phasen der Lebensveränderung und des Berufswechsels*Ermittlung von „Glück und Unglück, Reichtum und Armut“ als Standarddisziplin*Die phänomenologische Diskussion der acht Zeichen*Spezifische Bedeutung der mentalen Grundmuster 3. Teil: Abschließende Darstellung der Materie
Block 5 (10. Modul)
Kalenderberechnungen und schwierige Aspekte
*Die Berechnung individuellen Glücks und Unglücks in der traditionellen chinesischen Astrologie auf der Grundlage des chinesischen Kalendariums*Theoretische Instrumente für die Errechnung glücklicher Zeitpunkte*Methoden der Berechnung Glück bringender und Unglück bringender Tage *Methoden der Berechnung Glück bringender und Unglück bringender Stunden*Die Berechnung von wichtigen Geschäftsterminen oder privaten Anlässen anhand eines individuellen Horoskops*Schwierige Aspekte: Exotische Strukturen, wie zum Beispiel „dem Leuchten folgen“.*Der „operative Echtgeist“: Die phänomenologische Diskussion in der Theorie von „Krankheit und Arznei“ einer Grunddisposition*Nayin-Theorie: Die Berechnung der „hergeleiteten Töne“ und die 5 Elemente und die 12 Qi-Phasen der hergeleiteten Töne*Die „hergeleiteten Töne“ als Schnittstelle zwischen Feng Shui und Bazi Suanming
*Wirkungsaspekte zwischen Grunddisposition, großem Lebenszyklus, fließenden Jahren und ihr Einfluss auf die Persönlichkeit*Analyse der chrono-psychologischen Entwicklung mit der Berücksichtigung aller Einflüsse*Strukturveränderungen durch den Einfluss des großen Lebenszyklus und der fließenden Jahren*Das wechselnde operative Bewusstsein*Berufszuordnungen nach den 5 Elementen*Berufszuordnungen nach dem operativen Bewusstsein*Ermittlung von Phasen der Lebensveränderung und des Berufswechsels*Ermittlung von „Glück und Unglück, Reichtum und Armut“ als Standarddisziplin*Die phänomenologische Diskussion der acht Zeichen*Spezifische Bedeutung der mentalen Grundmuster 3. Teil: Abschließende Darstellung der Materie
Block 5 (10. Modul)
Kalenderberechnungen und schwierige
Aspekte
*Die Berechnung individuellen Glücks und Unglücks in der traditionellen chinesischen Astrologie auf der Grundlage des chinesischen Kalendariums*Theoretische Instrumente für die Errechnung glücklicher Zeitpunkte*Methoden der Berechnung Glück bringender und Unglück bringender Tage *Methoden der Berechnung Glück bringender und Unglück bringender Stunden*Die Berechnung von wichtigen Geschäftsterminen oder privaten Anlässen anhand eines individuellen Horoskops*Schwierige Aspekte: Exotische Strukturen, wie zum Beispiel „dem Leuchten folgen“.*Der „operative Echtgeist“: Die phänomenologische Diskussion in der Theorie von „Krankheit und Arznei“ einer Grunddisposition*Nayin-Theorie: Die Berechnung der „hergeleiteten Töne“ und die 5 Elemente und die 12 Qi-Phasen der hergeleiteten Töne*Die „hergeleiteten Töne“ als Schnittstelle zwischen Feng Shui und Bazi Suanming