TCM mit
westlichen Kräutern 1-5
Blockbuchung 1 bis 5
Die Kräuterausbildung ist
ausschließlich als Gesamtmodul
buchbar. Wir bieten Ihnen die
Möglichkeit einer Teilzahlung in
Form von 5 Teilbeträgen, die 4
Wochen vor dem jeweiligen
Kursbeginn zu entrichten sind.
KRÄUTER weitere Termine
Kurs 1
15./16.10.2022
Kurs 2
10./11.12.2022
Kurs 3
04./05.03.2023
Kurs 4
17./18.06.2023
Kurs 5 = Supervision
07./08.10.2023
Referenten:
Ing. Lois Hacksteiner
Kursort:
Graz, Seminarraum siehe unter Termine bzw. Anmeldebestätigung
Kurszeiten:
Sa und So
09:00 - 17:30
gesamt UE 80
Kursgebühr:
€ 1950,00 gesamt / € 390,00 je Kurs
Einführung in die Kräutertherapie
Seit einigen Jahrzehnten entsteht bei Behandlern und Patienten das
Bedürfnis, die bei uns bekannten und gebräuchlichen Pflanzen,
Gewürze und Nahrungsmittel mit dem System der Chinesischen
Medizin zu betrachten und in die TCM-Praxis zu integrieren. Dabei
treffen sich zwei etwa gleich alte
Traditionen der Kräuteranwendung
und es kommt zu einer Synthese der
Denkmodelle der chinesischen
Medizin und der westlichen
Phytotherapie.
Der Aufbau des Kräuterkurses ist
nach den therapeutischen Strategien
der chinesischen Arzneimittellehre
gegliedert; Heilpflanzen und Kräuterrezepturen sind einer bestimmten
Strategie zugeordnet (Bsp.: Qi Tonikum, Blut Tonikum, Schleim
ausleitend, usw.) wobei viele auch übergreifende Wirkungen zeigen.
Damit können Kräuter effektiver eingesetzt werden.
Ein thermischer Aspekt, Geschmack, Zuordnung zu einem
Funktionskreis/Organ und spezielle Wirkrichtungen ergänzen die
Beschreibung einer jeden Heilpflanze.
Fallbeispiele zu wichtigen Rezepturen erleichtern die Integration des
Erlernten in die eigene Praxistätigkeit.
Die Kurse TCM mit westlichen Kräutern sind nur als Gesamtmodul
buchbar.
Westliche Kräuter 1
Allgemeine Einführung in die Kräuterheilkunde mit:
Wirkungsbeschreibung, die 5 Geschmacksrichtungen, die 4 Qi,
Wirkrichtung und Leitbahn-bzw. Funktionskreis-Bezug
Darreichungsformen der Kräuter: Dekokte, Abkochungen von
gemahlenen Arzneimitteln , konzentrierte
Granulate, Pillen, hydrophile Konzentrate etc.
Kräuter und Rezepturen folgender Kategorien
werden erarbeitet: Tonisierende Kräuter;
Sedierende, den Geist/Shen beruhigende Kräuter.
Einige Rezepturen werden praktisch zubereitet
und verkostet.
Westliche Kräuter 2
Kräuter und Rezepturen folgender Kategorien werden erarbeitet:
Kräuter zur Behandlung äußerer Erkrankungen; Kräuter, die Innere
Hitze klären; das Innere wärmende Kräuter; Kräuter, die Schleim
vertreiben und Husten lindern. Einige Rezepturen werden praktisch
zubereitet und verkostet.
Westliche Kräuter 3
Kräuter und Rezepturen folgender Kategorien
werden erarbeitet: Qi bewegende und Blut
bewegende Kräuter; Kräuter die
Nahrungsstagnation lösen und Verdauung
unterstützen, Kräuter die stabilisieren und
adstringieren; Aromatische Kräuter, die die
Sinnesöffnungen freimachen. Einige
Rezepturen werden praktisch zubereitet und
verkostet.
Westliche Kräuter 4
Kräuter und Rezepturen folgender Kategorien werden erarbeitet:
Feuchtigkeit ausleitende Kräuter; Abführende und den Stuhlgang
regulierende Kräuter; Kräuter, die Blutungen stillen; Inneren Wind
auslöschende und Leber-Yang absenkende Kräuter; Einige Rezepturen
werden praktisch zubereitet und verkostet.
Westliche Kräuter 5 SUPERVISION
Das Wochenende bietet eine Vertiefung und
Ergänzung des Lehrganges „TCM mit
westlichen Kräutern“ *4 Module der
TCMAKfmFk aus den Vorjahren.
Kursinhalte
Besprechung der gesammelten Erfahrungen
der Teilnehmer mit der Westlichen Kräuter-
Therapie nach TCM-Kriterien
Arzneimittel-Behandlungsstrategien bei
häufigen klinischen Beschwerden wie:
Heuschnupfen, Nahrungsmittel-Allergien, Allergisches Asthma,
Nesselsucht/Urtikaria, Bluthochdruck, Kopfschmerzen.
Kursziel
Vertiefung der Kenntnisse zu „Westlichen Kräutern nach TCM-Kriterien“
und
Differenzierter Einsatz von westlichen Kräutern bei den oben
genannten Beschwerde-Bildern.
Sie sind in der Lage, westliche Kräuterrezepturen verstärkt in Ihr
Behandlungs-Repertoire zu integrieren.
Voraussetzungen:
TCM-Grundkenntnisse; TCM-Diagnostikkurs, Abschluss des
Lehrgangens „TCM mit westlichen Kräutern“ 1-4 der TCM Akademie
fmFk oder vergleichbare Ausbildung.
Bildquellennachweis für TCM mit westlichen Kräutern: DI Lois Hacksteiner
KURSE