TCM Akademie
© TCM Akademie für med. Fachkräfte office@tcmakademie.com +436647969452 Datenschutzrichtlinie Impressum

WESTL. KRÄUTER

* Ernährung * Lebenmittel * Gewürze * Blockbuchung 1 bis 3

nach TCM-Kriterien

LEHRGANGSSTART 28./29. Juni 2025 Wir ersuchen um ehestmögliche Anmeldung und freuen uns auf Sie! Termine TCM & Westl. KRÄUTER Kurs 1 Lehrgangsstart 28./29. Jun 2025 Kurs 2 11./12. Okt 2025 Kurs 3 24./25. Jan 2026 Referent Ing. Lois Hacksteiner Kursort Graz , Seminarraum siehe unter Termine bzw. Anmeldebestätigung Kurszeiten Sa 09:00 - 18:00 und So 09:00 - 15:15 gesamt UE 80 Kursgebühr € 1.230,00 gesamt / € 410,00 je Kurs Die Kräuterausbildung ist ausschließlich als Gesamtmodul buchbar. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Teilzahlung in Form von 3 Teilbeträgen, die 4 Wochen vor dem jeweiligen Kursbeginn zu entrichten sind.

westliche KRÄUTER

Ernährung*Lebensmittel*Gewürze nach TCM-Kriterien 1-3 TCM-Ernährung kombiniert mit westlicher Kräutertherapie „Die besten TherapeutInnen behandeln mit den mildesten Pflanzen/Arzneien“, Zitat aus der chinesischen Medizin-Geschichte Die mildesten Pflanzen sind unsere Nahrungsmittel; wir können sie in großen Mengen zu uns nehmen, ohne schädigende Wechselwirkungen zu befürchten. Damit diese „milden Arzneien“ ihre Wirkung entfalten können, ist ein vorbeugender/prophylaktischer Einsatz notwendig. Somit ergibt sich ein fließender Übergang zwischen Ernährung und Kräuterheilkunde. Die TCM-Ernährung und Kräuter-Heilkunde bieten individuelle Ernährungsempfehlungen und Kräuter- Rezepturen - abhängig von Konstitution, Jahreszeit, Klima und momentanem Gesundheits- oder Krankheitszustand. Bei uns bekannte und gebräuchliche Pflanzen, Gewürze und Nahrungsmittel werden mit dem System der Chinesischen Medizin kombiniert; damit erhält man ein weiteres „Werkzeug“ – neben Akupressur, Tuina und Ohrakupressur - das in die eigene TCM-Praxis integriert werden kann. Kursinhalte Allgem. Einführung in die Energetik von Kräutern, Nahrungsmitteln, Gewürzen, deren Wirkungsbeschreibung, Geschmacksrichtungen, die 4 Qi, Wirkrichtung und Leitbahn-bzw. Funktionskreis-Bezug. Darreichungsformen der Kräuter: Dekokte, Abkochungen von gemahlenen Kräutern, Kräuter-Tinkturen... Rezepturen sowie Ernährungsempfehlungen. Einteilungen der Kräuter nach TCM-Kategorien werden erarbeitet einige Rezepturen werden praktisch zubereitet und verkostet. Fallbeispiele zu wichtigen Rezepturen erarbeitet, die die Integration des Erlernten in die eigene Praxistätigkeit erleichtern.

auf Wunsch der Kursteilnehmer:innenn bieten wir an:

Westliche Kräuter SUPERVISION

Das Wochenende bietet eine Vertiefung und Ergänzung des Lehrganges „TCM mit westlichen Kräutern“ der TCMAKfmFk aus den Vorjahren. Kursinhalte Besprechung der gesammelten Erfahrungen der Teilnehmer mit der Westlichen Kräuter-Therapie nach TCM-Kriterien Arzneimittel-Behandlungsstrategien bei häufigen klinischen Beschwerden wie: Heuschnupfen, Nahrungsmittel-Allergien, Nesselsucht/Urtikaria, Allergisches Asthma, Bluthochdruck, Kopfschmerzen.

Kursziel

Vertiefung der Kenntnisse zu „Westlichen Kräutern nach TCM-Kriterien“ und Differenzierter Einsatz von westlichen Kräutern bei den oben genannten Beschwerde-Bildern. Sie sind in der Lage, westliche Kräuterrezepturen verstärkt in Ihr Behandlungs- Repertoire zu integrieren. Voraussetzungen für die Supervision: TCM-Grundkenntnisse; TCM-Diagnostikkurs, Abschluss des Lehrgangens „TCM mit westlichen Kräutern“ 1-4 der TCM Akademie fmFk oder vergleichbare Ausbildung.

TERMIN

im Kurs 3 wird der Termin gemeinsam mit den Kusteilnehmer:innen vereinbart. Mindestteilnehmer:innen 8 REFERENT, KURSORT, Kurszeiten und Seminargebühr wie Einzelkurs Kräuter Bildquellennachweis für TCM mit westlichen Kräutern: DI Lois Hacksteiner
Einführung in die Kräutertherapie
KURSE
Westliche Kräuter 1 Westliche Kräuter 2 Westliche Kräuter 3 Westliche Kräuter 4
© TCM Akademie für med. FK office@tcmakademie.com 0664-7969452 Impressum

WESTL. KRÄUTER

* Ernährung * Lebenmittel * Gewürze *

Blockbuchung 1 bis 3

nach TCM-Kriterien

LEHRGANGSSTART 28./29. Juni 2025 Wir ersuchen um ehestmögliche Anmeldung und freuen uns auf Sie! Termine TCM & Westl. KRÄUTER Kurs 1 Lehrgangsstart 28./29. Jun 2025 Kurs 2 11./12. Okt 2025 Kurs 3 24./25. Jan 2026 Referent Ing. Lois Hacksteiner Kursort Graz, Seminarraum siehe unter Termine bzw. Anmeldebestätigung Kurszeiten Sa 09:00 - 18:00 und So 09:00 - 15:15 gesamt UE 80 Kursgebühr € 1.230,00 gesamt / € 410,00 je Kurs Die Kräuterausbildung ist ausschließlich als Gesamtmodul buchbar. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Teilzahlung in Form von 3 Teilbeträgen, die 4 Wochen vor dem jeweiligen Kursbeginn zu entrichten sind.

westliche KRÄUTER

Ernährung*Lebensmittel*Gewürze nach TCM-Kriterien 1-3 TCM-Ernährung kombiniert mit westlicher Kräutertherapie „Die besten TherapeutInnen behandeln mit den mildesten Pflanzen/Arzneien“, Zitat aus der chinesischen Medizin-Geschichte Die mildesten Pflanzen sind unsere Nahrungsmittel; wir können sie in großen Mengen zu uns nehmen, ohne schädigende Wechselwirkungen zu befürchten. Damit diese „milden Arzneien“ ihre Wirkung entfalten können, ist ein vorbeugender/prophylaktischer Einsatz notwendig. Somit ergibt sich ein fließender Übergang zwischen Ernährung und Kräuterheilkunde. Die TCM-Ernährung und Kräuter-Heilkunde bieten individuelle Ernährungsempfehlungen und Kräuter-Rezepturen - abhängig von Konstitution, Jahreszeit, Klima und momentanem Gesundheits- oder Krankheitszustand. Bei uns bekannte und gebräuchliche Pflanzen, Gewürze und Nahrungsmittel werden mit dem System der Chinesischen Medizin kombiniert; damit erhält man ein weiteres „Werkzeug“ – neben Akupressur, Tuina und Ohrakupressur - das in die eigene TCM-Praxis integriert werden kann. Kursinhalte Allgem. Einführung in die Energetik von Kräutern, Nahrungsmitteln, Gewürzen, deren Wirkungsbeschreibung, Geschmacksrichtungen, die 4 Qi, Wirkrichtung und Leitbahn-bzw. Funktionskreis-Bezug. Darreichungsformen der Kräuter: Dekokte, Abkochungen von gemahlenen Kräutern, Kräuter-Tinkturen... Rezepturen sowie Ernährungsempfehlungen. Einteilungen der Kräuter nach TCM- Kategorien werden erarbeitet einige Rezepturen werden praktisch zubereitet und verkostet. Fallbeispiele zu wichtigen Rezepturen erarbeitet, die die Integration des Erlernten in die eigene Praxistätigkeit erleichtern.

auf Wunsch der Kursteilnehmer:innenn bieten wir an:

Westliche Kräuter SUPERVISION

Das Wochenende bietet eine Vertiefung und Ergänzung des Lehrganges „TCM mit westlichen Kräutern“ der TCMAKfmFk aus den Vorjahren. Kursinhalte Besprechung der gesammelten Erfahrungen der Teilnehmer mit der Westlichen Kräuter-Therapie nach TCM-Kriterien Arzneimittel-Behandlungsstrategien bei häufigen klinischen Beschwerden wie: Heuschnupfen, Nahrungsmittel-Allergien, Nesselsucht/Urtikaria, Allergisches Asthma, Bluthochdruck, Kopfschmerzen.

Kursziel

Vertiefung der Kenntnisse zu „Westlichen Kräutern nach TCM-Kriterien“ und Differenzierter Einsatz von westlichen Kräutern bei den oben genannten Beschwerde-Bildern. Sie sind in der Lage, westliche Kräuterrezepturen verstärkt in Ihr Behandlungs-Repertoire zu integrieren. Voraussetzungen für die Supervision: TCM-Grundkenntnisse; TCM-Diagnostikkurs, Abschluss des Lehrgangens „TCM mit westlichen Kräutern“ 1-4 der TCM Akademie fmFk oder vergleichbare Ausbildung.

TERMIN

im Kurs 3 wird der Termin gemeinsam mit den Kusteilnehmer:innen vereinbart. Mindestteilnehmer:innen 8 REFERENT, KURSORT, Kurszeiten und Seminargebühr wie Einzelkurs Kräuter Bildquellennachweis für TCM mit westlichen Kräutern: DI Lois Hacksteiner
Einführung in die Kräutertherapie
KURSE
Westliche Kräuter 1 Westliche Kräuter 2 Westliche Kräuter 3 Westliche Kräuter 4
Änderungen vorbehalten