KURSE
Tuina Intensivlehrgang
Lehrgangsbeginn 2022 Blockbuchung Kurs 1 - 7
AUSBILDUNG direkt beim Autor des
renommierten Tuina-Lehrbuches Atlas Tuina
Die Tuinaausbildung ist ausschließlich als Gesamtmodul buchbar. Wir
bieten Ihnen die Möglichkeit einer Teilzahlung in Form von 7
Teilbeträgen, die 4 Wochen vor dem jeweiligen Kursbeginn zu entrichten
sind.
TUINA Termine
LEHRGANGSSTART fRÜHJAHR 2024
Kurs 1
03./04. Feb
2024
LEHRGANGSSTART
Kurs 2
02./03. Mär
2024
Kurs 3
13./14. Apr
2024
Kurs 4
25./26. Mai
2024
Kurs 5
28./29. Sep
2024
Kurs 6
09./10. Nov
2024
Kurs 7
18./19. Jan
2025
Referent:
DI Jürgen Schroll
Kursort:
Graz, Seminarraum siehe unter Termine bzw. Anmeldebestätigung
Kurszeiten:
Sa und So
09:00 - 17:30
gesamt UE 112
Kursgebühr:
gesamt
€ 2870,00 gesamt / € 410,00 je Kurs
Die Tuina Therapie ist eines der wesentlichen Heilverfahren der
chinesischen Medizin.
Die Hauptwirkung dieser Heilmassage und manuellen Therapie liegt im
Bewegen von Qi und Xue (Blut).
Als Folge lösen sich Blockaden
und Verhärtungen sowie
Verklebungen in Sehnen,
Muskeln und Bindegewebe.
Dies wiederum beseitigt oder
lindert die damit
einhergehenden Schmerzen
und korrigiert Fehlstellungen
der Gelenke. Neben Schmerzen lassen sich aber auch funktionelle
Störungen wie z.B. Schlafstörungen, Dysmenorrhoe, Magen-Darm-
Erkrankungen oder Erkältungen mit Tuina behandeln.
In dieser Intensivausbildung lernen Sie, die Tuina Techniken in vielen
Variationen und anhand praxisrelevanter Anwendungsbeispiele
(Rücken, Nacken, Gelenke) kompetent und effizient auszuführen.
Zusätzlich erhalten Sie das zur Ausübung der Methode erforderliche
theoretische Wissen in den Bereichen der chinesischen Energetik und
Diagnostik. Ihre Massage und Manualtherapie erhält somit eine gezielte
energetische Ausrichtung und wird von Patienten als sehr wohltuend
und schmerzlindernd empfunden.
Der Kurs schließt mit einer kurzen Prüfung (Multiple Choice) und einer
Supervision der praktischen Fertigkeiten ab. Sie erhalten ein
Zertifikat/Diplom der TCM-Akademie.
Lernziel
Die Kurse sind praxisorientiert und nach Absolvieren dieser Ausbildung
sind Sie in der Lage, Tuina als alleinstehende Methoden der TCM oder in
Kombination mit anderen manuellen Verfahren auszuführen und für
praxisrelevante Krankheitsbilder eigenständig Konzepte zu entwickeln.
Tuina 1-2:
Tuina Grundlagen und erlernen der Techniken, intensives
Techniktraining, Grundlagen der TCM-Energetik und
Zungendiagnose
Tuina 3-4:
Standardanwendungen für alle Körperregionen, sowie
energetische Muster behandeln; TCM-Energetik,
Leitbahnlehre Grundlagen der Pulsdiagnose
Tuina 5-7:
differenzierte Tuina-Behandlungen an Rücken, Nacken,
Schulter, Gelenke; Entwicklung einer
Behandlungsstrategie in der Tuina; Therpeutenübungen –
Sehnentransformation, Leitbahndehnungen
Tuina 7:
beinhaltet eine schriftliche Prüfung (60 min)
Der Tuina Intensivkurs an 7 Wochenenden ist sehr praxisorientiert -
Griffe und Techniken werden intensiv geübt, korrigiert und systematisch
verbessert. Für die Methode erforderliche Kenntnisse in TCM Energetik
und Diagnose werden ebenso vermittelt, wie die Erstellung von
effizienten Behandlungskonzepten.
Energetisches Grundwissen und Diagnose werden in die jeweiligen
Kurse eingebaut.
Teilnahmevoraussetzungen:
* Ärzte, Physiotherapeuten, Masseure: Tuina-Kenntnisse,
Grundausbildungen in TCM, Akupressur, etc. sind von Vorteil, nicht
jedoch Voraussetzung.
Empfehlung für Interessierte ohne TCM-Vorkenntnisse:
** Vorbereitung Literatur: z.B. mit dem „Grundlagen der chinesischen
Medizin“, Maciocia oder „Atlas Tuina“, Schroll.
*** Interessierte an der Tuina-Ausbildung ohne TCM-Kenntnisse:
TCM Vorbereitugskurs und TCM Diagnostikkurs der TCMAK fmFk
Für Physiotherapeuten und Heilmasseure stellt Tuina eine fachliche
Fortbildung dar und kann nur innerhalb des rechtlichen Rahmens der
jeweiligen Berufsgruppe und eigenverantwortlich angewendet werden.
Dies gilt insbesonders für Interessierte ohne die genannten
Qualifikationen.
Spezialkurs:
Tuina TECHNIK Supervision und komplexe
Fallbeispiele
INHALTSTHEMEN
Im 1.Teil der Supervision werden alle Tuina Techniken an diversen
Körperregionen intensiv geübt und verfeinert. Die Mobilisation der
Gelenke wird in die Behandlungsabläufe
integriert.
Im 2. Teil erarbeiten wir anhand eines
komplexen Falles aus der Praxis eine
Tuina Behandlungsstrategie und setzen
diese dann praktisch um.
Die Verflechtung diverser TCM Befunde
wird hierbei aufgezeigt.
Ziel: Verbesserung der Tuina Techniken
durch Üben und Korrektur, sicherer
Umgang mit Diagnose, Strategie und
therapeutischer Umsetzung
Zielgruppe: Tuina Therapeuten, Tuina
Therapeuten in Ausbildung, Heilmasseure und Physiotherapeuten mit
Tuina Kenntnissen
Datum:
Frühjahr 2025
SUPERVISION 1-Tageskurs
DI Jürgen Schroll
VORAUSSETZUNGEN:
Tuina-Ausbildung, Absolvierung der Kurs 1-6 bzw. 7 Tuina-
Intensivausbildung, bzw. vergleichbare Ausbildung
Kursort:
Graz, Seminarhotel Bokan
Kurszeiten:
Samstag 09:00 - 18:00
* UE 8 UE
Kursgebühr
Euro 280/8 UE
Spezialkurs:
Tuina und Gua Sha im Gesicht
Tuina im Gesicht und Nacken
behandelt Kopfsymptome wie z.B.
Sinusitis, Kopfschmerzen,
Fazialisparese, Neuralgien oder
Schwindel und wirkt zusätzlich
wohltuend, beruhigend und
verjüngend. Die Integration von tiefen
Techniken zum Auflösen von
Triggerpunkten hilft hervorragend,
myofaszialen Beschwerden (Kopf-,
Augen-, Ohrschmerzen, Schwindel,
Tinnitus, etc.) zu lindern. In der
Alterung spielt die Blut-Stase eine
vorrangige Rolle – Unterversorgung
bringt Degeneration, Trockenheit und Schwund mit sich. Das kräftige
Bewegen von Blut und Qi in tiefen muskulären Schichten löst Blockaden
und Blut-Stase. Dies führt zu einer verbesserten Versorgung aller
Strukturen (Muskeln, Faszien, Bindegewebe, Haut) und macht die
Leitbahnen durchgängig.
In der Gesichts-Tuina werden viele relevante Akupunkturpunkte
differenziert behandelt.
Lernziel, Inhalt
Energetische und myofasziale Symptome können diversen
TCMDisharmoniemustern zugeordnet und gezielt behandelt werden.
Die dafür benötigten Tuina-Techniken und Behandlungsprinzipien
werden vermittelt und ausgiebig praktisch geübt. Zusätzlich lernen Sie
Gua Sha (Schabetechnik) im Gesicht – eine hervorragende Methode zum
Bewegen von Blut, Qi und Lymphe, die Muskulatur wird gestärkt.
Zielgruppe
Therapeuten aus der Physiotherapie, Massage, Kosmetik oder Ärzte mit
Akupunkturausbildung – Tuina Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt,
da die Techniken im Gesicht sehr speziell sind.
Datum:
20. und 21. Jänner 2024
DI Jürgen Schroll
Kursort:
Graz, Seminarraum siehe unter Termine bzw. Anmeldebestätigung
Kurszeiten:
Samstag 09:00 - 18:00
jeweils 1 Std. Mittagspause
Sonntag 09:00 - 15:15
* UE 16 UE
Gebühr:
€ 390,00
Bildquellennachweis für angewandte Tuina:
Aus: Schroll, Atlas Tunia, 1.Auflage 2013 © Elsevier GmbH,
Urban & Fischer, München
BUCHTIPP: D.I. Jürgen Schroll,
Atlas, 1.Auflage 2013
© Elsevier GmbH, Urban & Fischer, München
300 Abbildungen, viele Videoclips zu allen
Tuinatechniken