
Balanceakupressur 1 & 2
Die Kurse Balanceakupressur 1 & 2 sind nur als Gesamtmodul buchbar.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Teilzahlung in Form von 2 Teilbeträgen, die 4 Wochen vor dem jeweiligen Kurstermin zu entrichten sind.
Voraussetzung: Basiskurse 1 & 2 und Akupressur 1 bis 8
Die Balanceakupressur ermöglicht es uns mit wenigen Punkten, klar strukturiert, exakt der traditionellen chinesischen Medizintheorie folgend hervorragende Therapieergebnisse zu erzielen. Der Patient spürt einen unmittelbaren positiven Effekt, dies ist zum Vorteil des Patienten aber natürlich auch wichtig für die Reputation des Therapeuten. Die Praxis bei hunderten von Patienten bestätigt dies auch täglich.
Die Diagnostik in der Akupressur soll nach dem Meridianverlauf erfolgen.
Die Zang Fu Diagnostik ist traditionell eine Domäne der Kräutermedizin und sollte daher nicht vermischt werden.
Die Vorgehensweise besteht immer aus 3 Schritten.
1. Im ersten Schritt wird die betroffene Leitbahn diagnostiziert,
2. im Zweiten die balancierende Leitbahn gefunden.
3. Zuletzt werden die entsprechenden Punkte auf der balancierenden Leitbahn ausgewählt.
Es werden grundsätzlich eine lokale und globale Balance unterschieden.
A) Die lokale Balance ermöglicht es eine oder mehrere Leitbahnen zu diagnostizieren, die eine lokale Symptomatik, meist Schmerz, ausgleichen sollen. Es gibt 6 Systeme der Balance, sie bedienen sich der traditionellen chinesischen Medizintheorie
wie Yin Yang oder Ba Gua, 8 Trigramme.
Die Auswahl der Punkte erfolgt nach der Methode der Spiegelung oder Abbildung.
Spiegelung bedeutet, dass sich die Extremitäten gegenseitig spiegeln, wir also zum Beispiel das Knie über den Ellbogen behandeln können und umgekehrt. Abbildung heißt, dass eine Extremität den gesamten Rumpf inklusive Kopf oder nur den Kopf allein abbildet.
B) Mit der globalen Balance können wir komplexe Beschwerdebilder wie Reizdarm, Asthma, Dysmenorrhoe oder Allergie
behandeln.
Hier werden das System der antiken Punkte, das Abbildungssystem, die 12 Leitbahnen und Yin Yang in Beziehung gebracht.
KURSINHALT
Balanceakupressur Kurs 1
Theoretische Grundlagen
-
6 Systeme der lokalen Balance, Prinzip der Spiegelung und Abbildung. Diagnose und Entwicklung eines therapeutischen Konzepts nach traditionellen chinesischen Grundlagen wie Yin Yang, Ba Gua (8 Trigramme), System der Matrixanalyse
-
Globale Balance, Prinzip der statischen und globalen Balance, Diagnose und Entwicklung eines therapeutischen Konzepts nach den Regeln der globalen Balance
Praktische Grundlagen
-
Anwendung der lokalen Balance bei lokalisierten Schmerzen wie Schulterschmerz, HWS-Syndrom, Lumbalgie oder Knieschmerz, verdeutlicht anhand zahlreicher Fallbeispiele
-
Anwendung der globalen Balance mit dem Schwerpunkt der Behandlung innerer Störungen, wie Reizdarm, Asthma, Allergie oder Dysmenorrhoe
-
Anwendung der statischen und dynamischen Balance, zahlreiche Fallbeispiele werden die Theorie verdeutlichen.
Balanceakupressur Kurs 2
Theoretische Grundlagen
-
Wiederholung der lokalen und globalen Balance
-
Spezielle Systeme der globalen Balance wie Akupressur nach dem I Ging, Berechnung eines Therapiekonzepts nach den Hexagrammen, dieses ergibt besondere Möglichkeiten für die Behandlung psychischer Disharmonien
-
Strategie der 12 magischen Punkte oder die Bagua Balance nach den 5 Wandlungsphasen
Praktische Grundlagen
-
Verdeutlichung des theoretischen Inhalts anhand vieler Fallbeispiele
-
Praktische Anwendung der I Ging Akupressur, der Strategie der 12 magischen Punkte und der Bagua Balance nach den 5 Wandlungsphasen
